CMS Systeme im Vergleich - Beratung & Umsetzung für Stuttgart

Redaktionssysteme im Vergleich - Beratung & Umsetzung

 

Open source Redaktionssysteme (CMS) - eine Auswahlhilfe

 

Die Wahl eines Redaktionssystems wird oft anhand seiner Popularität getroffen. Zweifellos ist es ein Vorteil, wenn man über eine Vielzahl an Erweiterungen zurückgreifen kann, die die Einrichtung einer Onlinepräsentation mit ihren gestalterischen Elementen unterstützt. Doch nicht jedes CMS-System eignet sich nur aufgrund dieser Kriterien.

Denn grundlegend ist vielmehr, in welchem unternehmerischen Kontext ein Redaktionssystem eingesetzt wird. Ein Onlineshop für ein Nagelstudio, das eine kleine Anzahl an Produkte für Ihre Kunden im Netz anbieten will, wird eine andere Wahl treffen als ein Unternehmen das für den B2B Bereich Produktionsmittel verkaufen will.

Drei CMS Systeme stellen ich Ihnen im Folgenden vor: Wordpress, Contao und Typo3. Dabei ist der Grade der Trennung von Inhalt, Struktur und Layout wesentlich. Je mehr Möglichkeiten ein CMS hat, Gestaltung zu realisieren und der Kreativität freien Raum zu lassen, desto weniger eignet es sich für Firmen, die das CMS für reichhaltiges Produktsortiment nutzen wollen.

 

Wordpress – populär und ideal für Boutiquen, Nagelstudios, Arztpraxen oder Künstler

Vorteile:

Nachteile:

 

Typo3 – bei großen Firmen beliebt und mächtig

Vorteile:

Nachteile:

 

Contao – Benutzerfreundlichkeit wird hier groß geschrieben

Vorteile:

Nachteile:

 

Welches Redaktionssystem Sie in diesem Vergleich bevorzugen, werde ich gerne mit Ihnen persönlich besprechen. Denn oft ist die Wahl einer Onlinetechnologie für den Erfolg Ihrer unternehmerischen Ziele von großer Bedeutsamkeit.

Anselmo Cotellessa

M: 0176 96 47 1616

Wordpress
Wordpress
das populärste CMS

Wordpress ist heute weit mehr als ein Blog, es gibt eine Vielzahl an Anwendungsmöglichten wie z. B. Online-Shops

CMS-Systeme
CONTAO CMS
preisgekrönt & einfach

Contao besticht durch seinen strikt modularen Aufbau

Typo3 CMS
Typo3 CMS
das mächtigste CMS

Typo3 ist nicht einfach zu programmieren. Dennoch besticht das CMS durch seine Sicherheit und Flexibilität.